Mit den Projektvorgaben können Sie die Bearbeitungszeiten für Ihre Elemente verkürzen. Wenn Sie die Voreinstellungen für die Serien, Oberflächen und Füllungen komplett setzen, können Sie direkt nach der Auswahl der Einsätze die Position abschließen. Die Kalkulation, U-Werte, CE-Kennzeichnung und weitere Kennziffern stehen Ihnen für die Elemente umgehend zur Verfügung.
- Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, gelangen Sie automatisch in die Projektvorgaben. Das Programm begleitet Sie mit einem Assistenten durch alle Voreinstellungen.
- In einem bereits bestehenden Projekt finden Sie die Projektvorgaben in der Projektumgebung in der Registerkarte "Projekt" in der Gruppe "Projektvorgaben":
Statik
Sie können Profile und Gläser während der Elementeingabe statisch überprüfen lassen.
- Klicken Sie in den Projektvorgaben auf "Statik" und tragen Sie die Einwirkungs- und Grenzwerte Ihres Projektes ein:
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel "Windlasten und Einwirkungen".
Oberflächen
In den Projektvorgaben können Sie die Oberflächen für einzelne Profile oder für alle Artikel eines Profilsystems festlegen. Diese werden während der Elementeingabe automatisch eingestellt:
- Legen Sie im oberen Bereich des Programmfensters das Profilsystem fest.
- Bestimmen Sie, ob die Oberflächenauswahl einfarbig oder zweifarbig sein soll.
- Definieren Sie die Farben für Grundelemente, Flügel und Beschläge.
- Im unteren Bereich können Sie einzelnen Profilen / Artikeln eine Farbe zuweisen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ersatzfarben auszuwählen. Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste in die Liste und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt "Neuer Eintrag" aus.
Füllungen
Hinweis:
Diese Funktion dient ausschließlich zur Darstellung der Positionen in der Elementeingabe und den Ausdrucken und hat keine Auswirkung auf die Kalkulation.
In den Projektvorgaben für Füllungen können Sie Gläser, Paneele und Versprossungen für jeweils bis zu drei Vorgaben festlegen. Wenn Sie nur eine Vorgabe festlegen, wird diese in der Elementeingabe automatisch eingestellt. Bei mehr als einer Vorgabe werden die Werte während der Elementeingabe abgefragt:
Im unteren Bereich können Sie Darstellungsfarben der Füllungen festlegen. Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste in die Liste und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt "Neuer Eintrag" aus.
CE-Daten
Sie können Leistungsvorgaben in den Projektvorgaben im Bereich CE-Daten eintragen. Wechseln Sie auf der linken Seite zwischen den Reitern "Fenster", "Türen" und "Fassaden":
Die hier eingetragenen Daten werden nach der Elementeingabe bei der Ermittlung der CE-Daten rechts in der Spalte "Projektvorgabe" dargestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel "Bauproduktenverordnung".
Material
In den Projektvorgaben Material legen Sie für Stahlsysteme die Materialien für Profile fest:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Neuer Eintrag" aus.
- Wählen Sie im folgenden Fenster den Hersteller, das Profil und das entsprechende Material und Ersatzmaterial aus:
Dichtungsvarianten
In den Projektvorgaben Dichtungsvariante können Sie für verschiedene Aluminium- und PVC-Systeme Vorgaben für Dichtungsvarianten festlegen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Neuer Eintrag" aus.
- Wählen Sie im folgenden Fenster den Hersteller, das Profil und die entsprechende Dichtungsvariante und Ersatzdichtungsvariante aus:
Sonstige
Bei den sonstigen Projektvorgaben können Sie eine Standardserie mit Subserie und Regelpaket für die Elementeingabe festlegen:
- Aktivieren Sie die Option "Zeitvorschläge übernehmen", damit das Programm alle eingetragenen Zeiten berücksichtigt. Es umfasst sowohl Zeiten, die bei Serien hinterlegt werden als auch Arbeitszeiten. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel "Arbeitszeiterfassung".
- Aktivieren Sie die Option "Wandschnitt", um einen Wandschnitt festzulegen, der auf alle Positionen innerhalb des Projektes angewendet wird.
- Neben der Option "Wandschnitt" haben Sie die Möglichkeit, Projektvariablen auszuwählen.
Serienvorgabe
- Doppelklicken Sie auf eine Serie, um in die Vorgaben zu gelangen:
- Bei der Auswahl der Voreinstellungen werden die Artikel und Angaben grafisch dargestellt:
Mit einem gelben Dreieck wird ein Reparaturartikel oder nicht vorhandener Lagerartikel gekennzeichnet. Für detaillierte Informationen bewegen Sie den Mauszeiger auf das gelbe Dreieck. Damit haben Sie bei der Erstellung Ihrer Serienvorgaben bereits die Sicherheit, die richtigen Artikel für Ihr Projekt auszuwählen.
Übernahme von Serienvorgaben bei Serienwechsel
Wenn Sie ein Element in einer anderen Serie anbieten wollen, als es erstellt wurde, können Sie die Funktion "Serienwechsel" nutzen. Dabei werden die Geometrie und andere Elementeigenschaften übernommen und das Element in der neuen Serie erstellt.
Auf diese Konstruktionsänderung können die Serienvorgaben angewendet werden. Auf Basis dieser Vorgaben wird das Element nahezu automatisch aufgebaut. Bei Projekten mit vielen Positionen ergibt sich so ein erheblicher Zeitvorteil für Sie.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Position und wählen Sie im Kontextmenü die Punkte "Bearbeiten" > "Serienwechsel" aus:
- Wählen Sie die neue Serie aus und aktivieren Sie die Funktion "Serienvorgaben anwenden":
Globale Vorgaben
Neben den Projektvorgaben haben Sie auch die Möglichkeit, Vorgaben global zu setzen. Die globalen Vorgaben werden automatisch auf alle Projekte angewendet. Sind Projektvorgaben festgelegt, werden diese bevorzugt behandelt. Die globalen Vorgaben bleiben dabei unberührt und kommen zum Einsatz, wenn keine Projektvorgaben hinterlegt wurden.
Sie finden die globalen Vorgaben auf der Startseite unter "Globale Vorgaben":