Basics

  1. Home
  2. Handbuch
  3. Basics
  4. Projektumgebung
  5. Projektartikel
  6. Projektpaneele

Projektpaneele

  • Klicken Sie im Ribbon "Projekt" auf die Funktion "Paneele":
  • Ein neues Fenster öffnet sich.

Projektpaneele hinzufügen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen":
  • Tragen Sie die Paneeldaten auf der rechten Seite in die Eingabefelder ein. Die Eingabefelder werden im weiteren Verlauf dieses Artikels beschrieben.
  • Wenn Sie alle Eingaben getätigt haben, klicken Sie auf "Speichern". Anschließend können Sie das Fenster über die Schaltfläche "Schließen" verlassen.

Allgemeine Daten

Im Reiter "Allgemein" legen Sie die grundlegenden Paneeldaten fest.

1 In diesem Bereich tragen Sie die Daten ein, die für die Darstellung des Paneels im Programm wichtig sind. Die mit * markierten Felder werden auch in den Ausdrucken aufgeführt:

  • Name*
  • Beschreibung 1*
  • Beschreibung 2*
  • Bezeichnung auf Positionsansicht*
  • Kategorie
  • Preisstand

Wenn das Paneel im Programm nicht zur Auswahl stehen soll, aktivieren Sie die Option "Inaktiv".

2 In diesem Bereich geben Sie die Daten für den Paneelaufbau ein. Hierzu gehören:

  • Blechstärke Innen
  • Blech Innen
  • Blechstärke Außen
  • Blech Außen
  • Gesamtstärke Minimal
  • Gesamtstärke Maximal

3 In diesem Bereich tragen Sie die wärmetechnischen Paneeldaten ein. Hierzu gehören:

  • Abmessung maximal
  • U-Wert
  • PSI-Wert
  • Paneelgewicht
  • Änderung Klotzungsstärke

Mit der Option "Änderungen Klotzungsstärke" können Sie einen individuellen Wert für eine Klotzung eingeben.

  • Mit einem positiven Wert vergrößern Sie die Paneelgröße.
  • Mit einem negativen Wert verringern Sie die Paneelgröße.

4 In diesem Bereich tragen Sie die Daten ein, die für die grafische Darstellung des Paneels in der Positionsskizze wichtig sind.

  • Aktivieren Sie die Funktion "Oberfläche abfragen" wenn in der Elementeingabe bei der Auswahl eines Paneels die Oberfläche abgefragt werden soll.
  • Wählen Sie unter "Farbvorauswahl" eine Oberfläche aus.
  • Unter "Schraffurtyp" können Sie bestimmen, mit welchem Muster ein Paneel dargestellt werden soll.
  • Unter "Linienabstand" können Sie bei der "Freie Eingabe" den Abstand der Schraffurlinien bestimmen.
  • Unter "Zeichnung" können Sie eine eigene Grafik für die Darstellung von Paneelen hinterlegen. Darunter können Sie festlegen, ob die Grafik proportional oder auf die gesamte Fläche gestreckt werden soll.
  • Unter "Zugelassene Serie" bestimmen Sie, bei welchen Serien das Paneel in der Elementeingabe zur Auswahl erscheinen soll.
    • Drücken Sie die Taste "Einfg" auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie auf das Symbol "Neu".
    • Folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Kalkulation

Im Reiter "Kalkulation" tragen Sie die kalkulatorischen Daten für das Paneel ein.

  • Wählen Sie die Währung aus.
  • Geben Sie den Mindestberechnungsinhalt ein.
  • Wählen Sie eine Preisklasse aus.
  • Tragen Sie den Zuschlag in Stück oder Prozent ein.
  • Wählen Sie unter "Hersteller" die Herstelleradresse aus.

Projektpaneele kopieren

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kopieren":
  • Tragen Sie rechts die neue Bezeichnung und die Daten des Paneels ein:
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern", um die Eingabe abzuschließen.

Weitere Details zur Kalkulation erfahren Sie im Kapitel "Kalkulation".

Projektgläser löschen

  • Wählen Sie ein Paneel in der Liste links aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen".
  • Wenn das Paneel bereits in den Vorgaben oder einer Position verwendet wird, erscheint beim Löschen die folgende Hinweismeldung:
  • Klicken Sie auf "OK", um den Löschvorgang zu bestätigen.
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Ja 1 Nein 1