Basics

  1. Home
  2. Basics
  3. Elementeingabe
  4. Beschläge
  5. Bänder

Bänder

  • Öffnen Sie die Beschlagseingabe Ihrer Position.
  • Markieren Sie das Feld mit den Beschlägen.
  • Klicken Sie in der Registerkarte "Bearbeiten" auf die Funktion "Beschläge".
  • Doppelklicken Sie auf den Bereich "Bänder":
  • Das folgende Fenster öffnet sich:
  • Definieren Sie im Filterbereich folgende Optionen, um die Bänderauswahl zu begrenzen:
    • Anbieter
    • Typ
    • Information
    • Marke
    • Artikelstatus
  • Wählen Sie in der Liste den gewünschten Artikel aus.
  • Klicken Sie unter "Allgemein" auf "<ohne>", wenn Sie keinen Bänder verwenden wollen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um in der folgenden Eingabemaske die Positionierung der Bänder festzulegen:
  • Aktivieren Sie die Option "Automatisch", um auf Basis des Flügelgewichts automatisch die Anzahl und die Positionierung der Bänder zu ermitteln. Sie können die weiteren Optionen hinzuschalten:
    • Immer zusätzliches Band oben
    • Immer zusätzliches Band mittig
    • Für starke Beanspruchung
  • Aktivieren Sie die Option "Manuell", um die Bänder selbst zu positionieren. Die Eingabefelder an der Skizze werden freigeschaltet.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Automatik übernehmen", um die automatisch ermittelten Einstellungen für die Bänder zu übernehmen.
  • In der Skizze werden die möglichen Bänderpositionen angezeigt. Aktivieren Sie die Kästchen rechts neben den Bändern, um diese auf dem Flügel zu positionieren und geben Sie bei Bedarf unter "Maß überschreiben" ein Maß ein.
  • Unter "Zusätzliche, frei positionierte Bänder" können Sie Formeln für weitere Bänder eingeben. Für die Flügelhöhe geben Sie bei der Formel die Abkürzung "FH" ein.
  • Klicken Sie auf "Weiter", um in die nächste Eingabemaske zu gelangen.
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Ja Nein