Automatische Befestigung für eine Aufdopplung an einer Aufdopplung

Sofern Sie bereits Bearbeitungen für die Befestigung einer Aufdopplung am Rahmen angelegt haben, können Sie diese auch für Aufdopplungen an einer Aufdopplung nutzen. In diesem Fall müssen Sie nur noch eine Gruppe für die Aufdopplung an der Aufdopplung erstellen. Hinweis: Im Programm können Sie maximal zwei Aufdopplungen mit Bearbeitungen aneinander [...]

Automatische Befestigung für eine Aufdopplung am Rahmen

BAZ-Bearbeitung anlegen Klicken Sie auf „BAZ-Datenbank“ -> „Bearbeitungen“. Wählen Sie die betreffende Serie aus. Bearbeitungen für Aufdopplungsprofil Seite 1 Im ersten Schritt wird die Bearbeitung für die Seite 1 erstellt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um eine neue Bearbeitung zu erstellen. Tragen Sie bei "Name" die Bezeichnung der Bearbeitung [...]

Zeichnungsdaten eines Polygons übernehmen

Zeichnungsdaten eines Polygons übernehmen Wie Sie die Zeichnungsdaten von einem Polygon in die Artikeldaten der eigene Datenbank übertragen, erfahren Sie in diesem Video. https://youtu.be/WGcszyQbo-8

Wandanschlüsse in die eigene Datenbank eintragen

Um einen eigenen Wandanschluss anzulegen, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie im Projektcenter im Dateimenü auf "Eigene Datenbank" > „Serienerfassung“ > "Wandanschluss". Wählen Sie das Profilsystem aus, in dem der Wandanschluss zum Einsatz kommen soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um einen neuen Wandanschluss anzulegen. Geben Sie unter "Bezeichnung" einen [...]

Referenzpunkte für eigene Artikel

Sie können jetzt auch Referenzpunkte für Ihre eigenen Artikel/HUD anlegen, um diesen Bearbeitungen zuzuordnen. Klicken Sie auf „Eigene Datenbank“ > „Artikeldaten“. Wählen Sie einen Artikel aus und klicken Sie auf den Reiter „Referenzpunkte“. Ausführliche Details zum Thema Referenzpunkte finden Sie in dem folgenden Kapitel: Referenzpunkte

Serien in der Elementeingabe ein-/ausblenden

Serien können in der Elementeingabe ein- und ausgeblendet werden. Klicken Sie im Projektcenter im Dateimenü auf „Eigene Datenbank“ > „Serienerfassung“ > „Seriendaten“. Um eine Serie in der Auswahl der Elementeingabe anzuzeigen, aktiveren Sie die Serie mit einem Häkchen vor dem Seriennamen. Um eine Serie in der Auswahl der Elementeingabe auszublenden, [...]

Anlegen einer Kopplung

Klicken Sie im Projektcenter auf "Systemdatenbank" > "Serienerfassung" > "Profildaten" und wählen Sie die Profilserie aus. Wählen Sie in der Navigation ganz rechts den Punkt "Kopplungen" aus. Kopplung mit Taschenblendrahmen Um eine Kopplung mit Taschenblendrahmen zu hinterlegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.)    Tragen Sie in Feld 1 einen Namen [...]

Zeichnungen in den Datenbanken

Neues Zeichnungsformat OCZ Mit der Einführung von LogiKal 9.1 wurde das Zeichnungsformat des Programms von OCD auf OCZ umgestellt. Sie brauchen bei der Ablage und Zuordnung nicht mehr den Umweg über das CAD-Verzeichnis gehen. Die OCZ-Zeichnungen werden direkt bei dem dazugehörigen Artikel hinterlegt. Alle Artikeldaten werden in LogiKal kaufmännisch erfasst. [...]

Benutzerdefinierte Klotzungen

Benutzerdefinierte Klotzungen Sie können eigene Werte für Klotzungen eingeben. Klicken Sie auf „Eigene Datenbank -> Füllungen -> Isoliergläser“. Wählen Sie in der Maske Isoliergläser den Reiter „Erweitert“ aus. Bei dem Eingabefeld mit der Bezeichnung „Benutzerdefinierte Klotzung“ können Sie einen eigenen Wert für eine Klotzung eingeben. Dieser ersetzt den Wert der Systemklotzung. [...]

Korrekturwert für VSG-Scheiben

Bei einer VSG-Scheibe muss bei der Bestellung von Glasleisten und Dichtungen die Stärke der Folie mit berücksichtigt werden. Hierfür steht Ihnen unter „Eigene Datenbank“ -> „Füllungen -> Isoliergläser“ ein Bereich für Korrekturwert zur Verfügung.

Nach oben