Programmversion 11.4

  1. Home
  2. Handbuch
  3. Programmversion 11.4
  4. Optimierungen
  5. End- und Sägeschnittabzüge

End- und Sägeschnittabzüge

Endabzüge können an mehreren Stellen in der Software eingetragen werden.

Artikeldaten

Unter „Eigenen Datenbank“ > „Artikeldaten“ kann jedem Profil ein individueller Endabzug zugeordnet werden. Diese Option bietet sich an, wenn Sie eigene Profile verarbeiten.

Säge

Maschinenbezogen werden die Endabzüge in den Säge-Einstellungen festgelegt. Diese finden Sie unter „BAZ-Datenbank“ > „BAZ Betriebsstandard“. Wählen Sie eine Säge aus und wechseln Sie in den Reiter „Einstellungen“.

Die „Endabzüge Anfang“ und „Ende“ in den Sägeeinstellungen werden mit den Endabzügen, die beim Profil oder Beschichter hinterlegt sind, verglichen. Der jeweils größte Werte kommt zur Anwendung.

Wenn aufgrund technischer Gegebenheiten einer Säge Endabzüge zugeordnet werden müssen, können Sie diese ebenfalls in diesem Reiter eingeben.

Vorgegebene Endabzug von Herstellern

Bei einigen Systemhäusern werden die Daten für die Endabzüge in der Datenbank festgelegt.

Wir empfehlen Ihnen dringendst, diese Einträge nicht zu ändern.

Die Werte können Sie unter „Systemdatenbank“ > „Hersteller“ einsehen.

Oberflächen

Falls Sie Profile bei einem unabhängigen Beschichter pulverbeschichten oder eloxieren lassen, können Sie unter „Eigenen Datenbank“ unter „Oberflächen“ die entsprechenden Abzüge eintragen.

Wann wird welcher Endabzug genutzt?

Grundsätzlich wird immer der höchste Wert verwendet, der in der Software hinterlegt wurde.

Beispiel 1:
Beim Hersteller sind für einen Artikel 60 mm Endabzug hinterlegt. Sie haben in den Sägeeinstellungen einen Endabzug von 40mm eingestellt. In diesem Fall wird die Software immer den höheren Abzugswert zur Berechnung verwenden. In diesem Beispiel sind es 60 mm – unabhängig davon, dass bei der Säge 40 mm hinterlegt sind.

Beispiel 2:
Beim Hersteller sind für einen Artikel keine Endabzüge hinterlegt. Sie haben in den Sägeeinstellungen einen Endabzug von 30 mm eingestellt und in den Artikeldaten 50 mm. In diesem Fall verwendet die Software den höchsten Wert und damit den Endabzug aus den Artikeldaten von 50 mm.

Beispiel 3:
Beim Hersteller sind für einen Artikel 60 mm Endabzug hinterlegt. Sie haben in den Sägeeinstellungen einen Endabzug von 40mm eingestellt. Bei den Oberflächen wurde ein Endabzug von 80 mm eingetragen In diesem Fall wird die Software immer den höheren Abzugswert zur Berechnung verwenden. In diesem Beispiel sind es 80 mm.

Hinweis:
Wenn gar keine Endabzüge im Programm hinterlegt sind – weder bei Herstellern, Artikel, Sägen und Oberflächen – verwendet das Programm automatisch einen Wert von 20 mm.

Schlagwörter
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Ja 23 Nein 12