Programmversion 11.4

  1. Home
  2. Handbuch
  3. Programmversion 11.4
  4. Elementeingabe
  5. Verglasung

Verglasung

In der Glaseingabe können Sie die Gläser und Paneele einer Position bestimmen.

DEGlas001

Mit der Maus können die einzelnen Felder ausgewählt werden.

Mit gedrückter linker Maustaste können Auswahlfelder aufgezogen und mehrere Felder auf einmal belegt werden.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Position klicken, öffnet sich ein Kontext-Menü.

Zum Kopieren von Füllungen klicken Sie beispielsweise in dem Kontext-Menü auf „Füllung kopieren“. Wählen Sie ein anderes Feld aus und klicken dort im Kontextmenü auf „Füllung einfügen“.

Schnittzeichnung können Sie anzeigen lassen, in dem Sie im Kontext-Menü einer der Option unter „Schnitte“ auswählen.

Klicken Sie auf die Option „Anzeigen“ und der Schnitt wird in einem neuen Fenster angezeigt.

DEGlas002

Wählen Sie die Option „Neu“ aus, und der Schnitt wird direkt in die Anzeige der Position integriert.

Klicken Sie auf „Beschriftung“ -> „Neu“, um die Position zu beschriften. In dem Beschriftungsfenster können Sie festlegen, in welchen Ausdrucken die Beschriftung erscheint.

Im unteren Bereich der Glaseingabe werden die Füllungen und deren Eigenschaften bestimmt.

Füllungstypen

Ohne Glas – mit GL/Dichtung

Bei dem Füllungstyp "Ohne Glas – mit GL/Dichtung" werden für die Ermittlung des Elementgewichts die folgenden Werte zugrunde gelegt:

Von 1 mm – 19 mm = Gesamtstärke x 2,5 kg/m²
Von 20 mm – 25 mm = 8 mm x 2,5 kg/m²
Von 26 mm – 27 mm = 10 mm x 2,5 kg/m²
Von 28 mm – 63 mm = 12 mm x 2,5 kg/m²

Projektgläser

Hier geben Sie Gläser ein, die nur für einen bestimmten Auftrag benötigt werden.
Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Projektgläser eingeben können.

DEGlas003

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (unten links) oder die Taste EINFG, um ein neues Projektglas anzulegen.

Auf der rechten Seite geben Sie die Bezeichnung und die Eigenschaften ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um das Glas zu speichern.

Um in die Glaseingabe zurückzukehren und das Projektglas auf die Position anzuwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“.

Projektpaneele

Hier geben Sie Paneele ein, die nur für einen bestimmten Auftrag benötigt werden.
Wenn Sie diese Option auswählen, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Projektpaneele eingeben können.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (unten links) oder die Taste EINFG, um ein neues Projektpaneel anzulegen.

In dem rechten Bereich geben Sie die Bezeichnung und die Eigenschaften des Projektpaneels ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um das Paneel zu speichern.

Um in die Glaseingabe zurückzukehren und das Projektpaneel auf die Position anzuwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“.

Ohne Glas

Sie können Positionen auch ohne Gläser weiterbearbeiten.

Versprossungen

Auf der linken Seite finden Sie unter Funktionen verschiedene Möglichkeiten, Versprossungen einzufügen.

Ganzglasstoß

Ein weiteres Element der modernen Architektur sind Glasflächen und Glasgeländer mit Scheibenstößen ohne Profil – sogenannte Ganzglasstöße.

Erstellen Sie in der Elementeingabe eine Position Ihrer Wahl.

Öffnen Sie die Verglasung.

Klicken Sie auf der linken Seite auf "Ganzglasstoß".

Wählen Sie die Laufrichtung des Ganzglasstoßes aus (in diesem Beispiel vertikal).

Geben Sie die Anzahl der einzufügenden Ganzglasstöße ein und bestimmen Sie die Ausrichtung.

Ergebnis

Schlagwörter
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Ja Nein 2