Element
Einsätze
In der Einsatzeingabe bestimmen Sie alle Einsätze, die in die Position eingesetzt werden sollen.
Im unteren Bereich sind alle Türen und HST-Elemente aufgeführt.
Im linken Bereich befinden sich alle Einsatztypen für Fenster.
Das Programm fragt automatisch alle Felder nach den Einsätzen ab.
Sie können auch mit der Maus ein Feld selektieren und dann den dementsprechenden Einsatz auswählen.
Unter Suche (unten links) stehen Ihnen noch weitere Einsatztypen zur Verfügung.
Positionseigenschaften
Nachdem Sie die Einsätze einer Position eingeben haben, gelangen Sie automatisch in die „Positionseigenschaften“. Alternativ können Sie auch links oben auf die Schaltfläche „Positionseigenschaften“ klicken.
Hier können Sie Glasleisten- und Dichtungs-Varianten festlegen. Weiterhin ist es hier möglich Entwässerungstypen, Entwässerungskappen,Eckverbindungen und T-Verbindungen sowie die Farbe zu bestimmen.
Wenn Sie die bei der Entwässerung die Option „Automatisch“ auswählen gelten folgende Bedingungen:
- Bei einem Fenster ohne Fensterbank ist die Entwässerung immer sichtbar
- Bei einem Fenster mit Fensterbank ist die Entwässerung nicht sichtbar, es sei denn, diese Einstellung wurde im Wandanschluss anders hinterlegt
- Bei einer Tür ist die Entwässerung immer unsichtbar, es sei denn, diese Einstellung wurde im Bodenabschluss anders hinterlegt.
Nachdem Sie die Positionseigenschaften festgelegt haben, bestimmen Sie die Profile für die Position. Wählen Sie hierfür die Artikel aus der Liste auf der linken Seite aus. Die Elemente, die aktuell belegt werden, sind mit einem Fragezeichen markiert.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Artikel. Das folgende Kontextmenü öffnet sich:
Wenn Sie einen Artikel häufiger verwenden, können Sie diesen mit der Option „Zu Favoriten hinzufügen“ als Favorit markieren.
Die Favoriten erscheinen immer ganz oben in der Liste und stehen Ihnen somit direkt zur Verfügung.
Wählen Sie den Punkt „Artikel-Informationen“ aus um weitere Details zu dem Artikel zu erfahren.
Je nach Verfügbarkeit können Sie unter "Externe Links" Informationen im Katalog oder im Internet einsehen.
Bodenabschluss
Wie Sie Bodenabschlüsse in eine Position einbinden, und wie Sie eigene Bodenabschlüsse erstellen, erfahren Sie in dem folgenden Video-Tutorial.
Einzelprofil
Sie können mit LogiKal innerhalb einer Position auch Teilprofile bearbeiten. Markieren Sie die einzelnen oder auch mehrere Profile um diese mit neuen Teilprofilen zu belegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um in die Profilauswahl zu gelangen.
Rahmen
Um einer Position neue Rahmen zuzuordnen, wählen Sie bitte die Funktion Rahmen aus.
Sprossen
Legen Sie für die Position neue Sprossen fest indem Sie auf die Schaltfläche „Sprossen“ klicken.
Riegel
Legen Sie für die Position neue Riegel fest indem Sie auf die Schaltfläche „Riegel“ klicken.
Ausrichtung
Die Funktion „Ausrichtung“ ermöglicht Ihnen, die Profile eines Elementes neu zu positionieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Profile auszurichten
Sie können beispielsweise horizontale Hilfslinien einsetzen.
Klicken Sie zunächst auf die einzelnen Profile, die Sie ausrichten wollen. Alle auszurichtenden Profile müssen hierbei parallel sein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hilfslinien“ und fügen Sie eine neue hinzu.
Sie können auch die Option „Frei“ verwenden. Diese ermöglicht Ihnen das freie setzen von Hilfslinien in der Positionsansicht. Die möglichen Punkte für eine freie Hilfslinie wird mit einem roten X markiert.
Bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche „OK“.
Wählen Sie dann das Profil / die Profile aus, die sie an der Hilfslinie ausrichten wollen, und klicken Sie auf „Übernehmen“.
Auf der linken Seite werden die Ausrichtungsmöglichkeiten dargestellt, die Sie auf dieses Profil anwenden können.
Wählen Sie eine von den Ausrichtungsmöglichkeiten aus und diese wird auf die markierten Profile umgesetzt.
Die zweite Möglichkeit besteht in der freien Verschiebung des markierten Profils.
Klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche „Frei verschieben“.
Hier können Sie zwischen den Optionen „Relative Verschiebung des Profils“ und „Absolute Position“ des Profils auswählen.
Geben Sie dann einen Wert ein und klicken Sie auf OK um die Änderungen zu übernehmen.
Stöße ändern
Um die Profilstöße in einer Position zu ändern, wählen Sie die Option „Stöße“ aus. Markieren Sie mit der Maus den Stoß, den Sie ändern möchten. Auf der linken Seite erhalten Sie eine Übersicht aller für diese Situation möglichen Stöße.
Einstände ändern
Um bei der Position die Einstände zu modifizieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Profileinstände“.
Sie haben die Möglichkeit die Einstände für alle Pfosten festzulegen oder aber jeden Pfosten einzeln zu bearbeiten.
Wenn Sie die Option „Alle“ auswählen, fragt das Programm Decken- und Bodenabstand ab. Die Daten, die Sie hier eingeben, werden auf alle Pfosten der Position angewendet.
Wenn Sie die Option Einzeln anklicken, wählen Sie die einzelnen Pfosten mit der Maus aus und geben Sie die Daten für die Profileinstände ein.
Profilteilung
Um die Profile einer Position zu teilen, wählen Sie bitte die Funktion „Profilteilung“ aus.
Das folgende Programmfenster öffnet sich:
Klicken Sie auf die Schaltfläche hinzufügen oder die Einfügen-Taste auf ihrer Tastatur, um die Maße für die Profilteilung festzulegen. Bitte beachten Sie, dass der hier angegebene Endabzug der Stablänge von Profil zu Profil variiert.
Sie können den Endabzug eines Profils in den Optimierungsdaten ändern.
Wählen Sie die Option Automatisch aus, um die Profilteilung vom Programm ausführen zu lassen.
Um auch Zusatzprofile und Glasleisten bei der Profilteilung zu berücksichtigen, aktivieren Sie bitte die Optionen „Auch Zusatzprofile teilen“ und/oder „Auch Glasleisten teilen“.
Neueingabe
Um noch einmal alle Profile neu zu bestimmen, wählen Sie die Option „Neueingabe“ aus. Das Programm geht automatisch noch einmal alle Elemente durch.
Wandanschlüsse
Mehr Informationen zum diesem Thema erhalten Sie in dem Kapitel Wandanschlüsse
Wandschnitt
Ausführliche Einstellungen können Sie für „Wandschnitte“ vornehmen.
Geben Sie die Gesamtdicke der Wand ein und wählen Sie ein Schraffur aus. Bei Bedarf können Sie auch die Option „zweischalige Wand“ aktivieren und die Dicke für die innere und äußere Schale eingeben. Auf der linken Seite bestimmen Sie die inneren und äußeren Abstände zu den Elementkanten. Sie können sowohl die Eigenschaften für den Anschlag als auch für den Anschluss unten und oben genauer definieren. Die Vorschau passt sich immer den Daten an, die sie eingeben. Sie haben immer die aktuelle Darstellung des Wandschnitts.
Fliegengitter
Klicken Sie auf die Schaltfläche Fliegengitter um diese direkt in die Position zu integrieren.
Ein neues Fenster mit verschiedenen Vorlagen für Fliegengitter erscheint. Die hier aufgeführten Typen können auf die aktuelle Position angewendet werden.
Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, können Sie selbst noch Modifikationen vornehmen.
Um eigene Fliegengitterpositionen einzugeben, wechseln Sie bitte in die „Positionsbibliothek“.
Versprossung
Sie können in die Position Versprossungen setzen. Klicken Sie hierfür auf die entsprechende Schaltfläche. Ein neues Fenster öffnet sich.
Hier haben Sie die Möglichkeit Sprossen, Riegel und freie Profile hinzuzufügen und Sprossen oder Riegel in Teilfelder zu setzen.
Legen Sie die Anzahl der Sprossen/Riegel fest.
Wählen Sie entweder die Optionen „gleiche Glasmaße“ oder „freie Maße eingeben“.
Bei der Option gleiche Glasmaße werden die neuen Elemente gleichmäßig in der Position verteilt.
Wenn Sie die Option „freie Maße eingeben“ auswählen, können Sie die Verteilung selbst bestimmen.
Definieren Sie unter „Maßbezug“ von welcher Position aus die Maße gültig sind.
In dem folgenden Video können Sie sich ansehen, wie Sie ein Element mit einer Y-Versprossung anlegen können.
Freie Profile hinzufügen
Sie können Profile auch frei hinzufügen. Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass Sie Startpunkt mit der Maus festlegen können. Den Endpunkt legen Sie entweder auch mit der Maus fest, oder geben einen Winkel für die Sprosse ein.
Profile löschen
Möchten Sie Profile aus der Position entfernen, wählen die Funktion „Alle Profile löschen“, „Profile löschen“ oder „Teilprofile löschen“ aus.
Profile ändern
Um bestehende Profile zu modifizieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Profile ändern“.
Profile ausrichten
Wenn Sie eine schräge Versprossung angelegt haben, können Sie das Profil ausrichten.
Wählen Sie dafür den Start- oder den Endpunkt der Sprosse und wählen Sie die Verbindungsart auf der linken Seite aus.
Stöße ändern
Um die Stöße einer Sprosse zu modifizieren, wählen Sie bitte die Option „Stöße ändern“ aus.
Uw-Wert
Sie können Sich hier die Uw-Werte der Profilauswahl ansehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um die U-Werte der einzelnen Profile anzuzeigen.
Um eine Übersicht der U-Werte in Excel zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Excel“.
Dynamische Darstellung der Öffnungswinkel
Die Öffnungswinkel von Türen können jetzt in der Schnittdarstellung der Elementeingabe dynamisch dargestellt werden. Voraussetzung hierfür ist eine vollständige Glasdarstellung und die Zuordnung von Türbändern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Positionszeichnung und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt „Schnitt“ > „Anzeigen (Gläser vollständig)“
Ein neues Fenster mit dem Schnitt öffnet sich. Über die Regler im unteren Bereich können Sie die Öffnung der Tür simulieren.
Katalog-Funktion mittels Schnittpunkte
Stellen Sie einzelne Schnittbereiche in den Ausdrucken dar.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stelle der Position, die Sie als einzelnen Schnittbereich darstellen möchten. Wählen Sie in dem Kontextmenü Schnitt -> Schnittpunkt setzen.
Geben Sie die Bezeichnung für einen Text ein und bestimmen Sie, auf welchen Ausdruck die Schnitte dargestellt werden sollen.
Aktivieren Sie die Option Im Projektplan auf separater Seite um die Schnittbereiche auf separaten Seiten auszugeben.
Einsätze kopieren
In der Elementeingabe kopieren Sie Fenster- und Türeinsätze inkl. Beschläge innerhalb einer Position. So ersparen Sie sich die mehrfache Eingabe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu kopierende Feld und wählen Sie Kopieren.
Um den Einsatz in einem anderen Feld wieder einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Feld und wählen Sie aus dem Kontextmenü „Einfügen“ > „Einstatz“.
Wandanschlüsse
Um eine Position mit Wandanschlüssen zu versehen, gehen Sie wie folgt vor.
Klicken Sie im Bereich "Element" auf "Wandanschlüsse".
Wählen Sie aus, wo die Wandanschlüsse platziert werden sollen. Ihnen stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
- Alle gleich
- Rechts, links, oben gleich
- Rechts und links gleich
- Alle unterschiedlich
- Aus anderer Position
In dem darauffolgendem Fenster wählen Sie den Wandanschluss aus, den Sie verwenden möchten.
Im unteren Bereich des Programmfensters können Sie einen Versatz eintragen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Elementmaße beim Versatz ändern und sich entsprechend der Gesamtbreite anpassen.
Die weiteren Artikel könnten Sie auch interessieren:
> Wandanschlüsse in die eigene Datenbank eintragen