In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein freies Materialpaket anlegen. Am Beispiel einer Schwertdurchdringung lernen Sie alle notwendigen Schritte kennen.
Bearbeitungen erfassen
Klicken Sie auf "BAZ-Datenbank" > "Bearbeitungen" und wählen Sie eine Serie aus bzw. klicken Sie auf die Schaltfläche "Alle Serien".
Das Eingabefenster für die BAZ-Bearbeitungen öffnet sich.
Bearbeitungen für Deckleiste
Im ersten Schritt wird die Bearbeitung für eine Deckleiste erstellt.
Tragen Sie bei "Name" die Bezeichnung der Bearbeitung ein. Im CNC-Abkürzungsverzeichnis können Sie die geläufigsten Abkürzungen für Bearbeitungsnamen ansehen.
Unter "Gruppentyp" wählen Sie die Option "Freie Gruppe" aus.
Tragen Sie unter "Info 1" eine Beschreibung der Bearbeitung ein.
Unter "Referenzprofil" wählen Sie das Grundprofil aus, anhand dessen die Bearbeitung ausgerichtet werden soll.
Wählen Sie unter "Seite" die Option "Seite 3 (Außen)" aus.
In dem Reiter "1" geben Sie folgende Daten ein:
Typ: Langloch
Frästyp: Kontur
Bezug Y: A1
Bezug Z: A1
Delta X: 0,0 mm
Position Y: 25,0 mm
Länge: 155,0 mm
Breite: 15,00 mm
1. Bearbeitungstiefe ab (Z): 0,0 mm
1. Bearbeitungstiefe: 1,5 mm
Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
In dem Vorschaufenster unten können Sie das Ergebnis Ihrer Eingabe sehen und bei Bedarf korrigieren.
Bearbeitungen für Pfosten
In dem darauffolgenden Schritt werden die Bearbeitungen für einen Pfosten erstellt.
Tragen Sie bei "Name" die Bezeichnung der Bearbeitung ein.
Unter "Gruppentyp" wählen Sie die Option "Freie Gruppe" aus.
Tragen Sie unter "Info 1" eine Beschreibung der Bearbeitung ein.
Unter "Referenzprofil" wählen Sie das Grundprofil aus, anhand dessen die Bearbeitung ausgerichtet werden soll.
Wählen Sie unter "Seite" die Option "Seite 3 (Außen)" aus.
In dem Reiter "1" geben Sie folgende Daten ein:
Typ: Rechtecktasche
Frästyp: Kontur
Bezug Y: A3
Bezug Z: A3
Delta X: 15,0 mm
Position Y: 0,0 mm
Länge: 261,0 mm
Breite: 20,0 mm
Eckenradius: 5,0 mm
1. Bearbeitungstiefe ab (Z): 0,0 mm
1. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe ab (Z): -13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
Priorität: 1
Wichtig! Die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte bei der Pfostenbearbeitung wird durch Prioritäten festgelegt. In diesem Beispiel erhält die Rechtecktasche die Priorität 1. Die Bearbeitungen in den darauffolgenden Reitern 2, 3 und 4 erhalten dementsprechend die Prioritäten 2, 3 und 4.
Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
In dem Vorschaufenster unten können Sie das Ergebnis Ihrer Eingabe sehen und bei Bedarf korrigieren.
In dem Reiter "2" geben Sie folgende Daten ein:
Typ: Bohrung
Frästyp: Kontur
Bezug Y: A3
Bezug Z: A3
Delta X: -100,0 mm
Position Y: 0,0 mm
Durchmesser: 6,0 mm
1. Bearbeitungstiefe ab (Z): 0,0 mm
1. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe ab (Z): -13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
Priorität 2
Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
In dem Vorschaufenster unten können Sie das Ergebnis Ihrer Eingabe sehen und bei Bedarf korrigieren.
In dem Reiter "3" geben Sie folgende Daten ein:
Typ: Bohrung
Frästyp: Kontur
Bezug Y: A3
Bezug Z: A3
Delta X: 105,0 mm
Position Y: 0,0 mm
Durchmesser: 6,0 mm
1. Bearbeitungstiefe ab (Z): 0,0 mm
1. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe ab (Z): -13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
Priorität 3
Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
In dem Vorschaufenster unten können Sie das Ergebnis Ihrer Eingabe sehen und bei Bedarf korrigieren.
In dem Reiter "4" geben Sie folgende Daten ein:
Typ: Bohrung
Frästyp: Kontur
Bezug Y: A3
Bezug Z: A3
Delta X: 130,0 mm
Position Y: 0,0 mm
Durchmesser: 6,0 mm
1. Bearbeitungstiefe ab (Z): 0,0 mm
1. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe ab (Z): -13,0 mm
2. Bearbeitungstiefe: 13,0 mm
Priorität 4
Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
In dem Vorschaufenster unten können Sie das Ergebnis Ihrer Eingabe sehen und bei Bedarf korrigieren.
Bearbeitungen für Andruckschiene
Im dritten Schritt wird die Bearbeitung für die Andruckschiene angelegt.
Tragen Sie bei "Name" die Bezeichnung der Bearbeitung ein.
Unter "Gruppentyp" wählen Sie die Option "Freie Gruppe" aus.
Tragen Sie unter "Info 1" eine Beschreibung der Bearbeitung ein.
Unter "Referenzprofil" wählen Sie das Grundprofil aus, anhand dessen die Bearbeitung ausgerichtet werden soll.
Wählen Sie unter "Seite" die Option "Seite 3 (Außen)" aus.
In dem Reiter "1" geben Sie folgende Daten ein:
Typ: Langloch
Frästyp: Kontur
Bezug Y: I2
Bezug Z: I2
Delta X: 0,0 mm
Position Y: -23,5 mm
Länge: 165,0 mm
Breite: 15,0 mm
1. Bearbeitungstiefe ab (Z): 2,0 mm
1. Bearbeitungstiefe: 2,0 mm
Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".
In dem Vorschaufenster unten können Sie das Ergebnis Ihrer Eingabe sehen und bei Bedarf korrigieren.
Bearbeitungen gruppieren
Gruppe für Pfosten
Wählen Sie unter "BAZ-Datenbank" > "Gruppen".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" um eine neue Gruppe zu erstellen.
Geben Sie unter "Name" den Hauptgruppen-Namen ein.
Unter "Subname" geben Sie die nähere Bezeichnung für die Gruppe ein – in diesem Beispiel PF.
PF = Pfosten
Bestimmen Sie die Serie, in der die Bearbeitung zum Einsatz kommen soll und wählen Sie unter Typ die Option "Freie Gruppe" aus.
Klicken Sie auf "OK".
In dem darauffolgenden Fenster bestimmen Sie die Profile und Bearbeitungen, die in dieser Gruppe verwendet werden sollen.
In dem Bereich "Profil 1" tragen Sie die Profilnummern der Pfosten ein, bei denen die Bearbeitungen berücksichtigt werden sollen. In dem Eingabebereich darunter tragen Sie die Bearbeitungen ein, die Sie für diesen Zweck erstellt haben.
Gruppe für Deckleiste
Wählen Sie unter "BAZ-Datenbank" > "Gruppen".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" um eine neue Gruppe zu erstellen.
Geben Sie unter "Name" den Hauptgruppen-Namen ein.
Unter "Subname" geben Sie die nähere Bezeichnung für die Gruppe ein.
In diesem Beispiel DL.
DL = Deckleiste
Bestimmen Sie die Serie, in der die Bearbeitung zum Einsatz kommen soll und wählen Sie unter Typ die Option "Freie Gruppe" aus.
Klicken Sie auf "OK".
In dem darauffolgenden Fenster bestimmen Sie die Profile und Bearbeitungen, die in dieser Gruppe verwendet werden sollen.
In dem Bereich "Profil 1" tragen Sie die Profilnummern der Deckschalen ein, bei denen die Bearbeitungen berücksichtigt werden sollen. In dem Eingabebereich darunter tragen Sie die Bearbeitungen ein, die Sie für diesen Zweck erstellt haben.
Gruppe für Andruckleiste
Wählen Sie unter "BAZ-Datenbank" > "Gruppen".
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" um eine neue Gruppe zu erstellen.
Geben Sie unter "Name" den Hauptgruppen-Namen ein.
Unter "Subname" geben Sie die nähere Bezeichnung für die Gruppe ein.
In diesem Beispiel AS.
AS = Aufdruckschiene
Bestimmen Sie die Serie, in der die Bearbeitung zum Einsatz kommen soll und wählen Sie unter Typ die Option "Freie Gruppe" aus.
Klicken Sie auf "OK".
In dem darauffolgenden Fenster bestimmen Sie die Profile und Bearbeitungen, die in dieser Gruppe verwendet werden sollen.
In dem Bereich "Profil 1" tragen Sie die Profilnummern der Andruckschienen ein, bei denen die Bearbeitungen berücksichtigt werden sollen. In dem Eingabebereich darunter tragen Sie die Bearbeitungen ein, die Sie für diesen Zweck erstellt haben.
Materialpaket erstellen
Im nächsten Schritt erstellen Sie ein Materialpaket.
Klicken Sie im Projektcenter im Dateimenü auf "Eigene Datenbank" > "Serienerfassung" > "Materialpaket" und wählen Sie eine Serie aus.
Das Eingabefenster für Materialpakete öffnet sich.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um ein neues Materialpaket zu erstellen.
Tragen Sie einen Namen für das Materialpaket ein.
Wählen Sie unter "Typ" die Option "Frei aus".
Geben Sie im Reiter 1 unter "Fertigungsname" den Begriff "Pfosten" ein.
Unter "Gültige Profile" tragen Sie die Artikelnummern der Pfosten ein, bei denen das Materialpaket berücksichtigt werden soll.
Klicken Sie auf "Satz hinzufügen", um einen neuen Reiter zu erstellen.
Tragen Sie in Reiter 2 unter "Fertigungsname" den Begriff "Deckleiste" ein.
Unter "Gültige Profile" tragen Sie die Artikelnummern der Deckleisten ein, bei denen das Materialpaket berücksichtigt werden soll.
Klicken Sie auf "Satz hinzufügen", um einen neuen Reiter zu erstellen.
Tragen Sie in Reiter 2 unter "Fertigungsname" den Begriff "Andruckschiene" ein.
Unter "Gültige Profile" tragen Sie die Artikelnummern der Andruckschienen ein, bei denen das Materialpaket berücksichtigt werden soll.
Speichern Sie die Eingabe.
Anwendung in der Elementeingabe
Erstellen Sie in der Elementeingabe eine Fassadenposition.
Klicken Sie in dem Bereich "Element" auf "Materialpakete" und wählen Sie auf die Schaltfläche "Alle" aus.
Geben Sie den Höhenbezug des Materialpaketes unter "Bezug" ein.
Unter "Position" tragen Sie die Positionierungshöhe des Materialpakets ein.
Unter "Paket" wählen Sie das Materialpaket aus, das Sie im Schritt vorher angelegt haben.
In der BAZ-Bearbeitung werden die Bearbeitungen des Materialpaketes dargestellt.