Zeichnungen proportional skalieren
Markieren Sie den Zeicheneintrag den Sie skalieren möchten.
Klicken Sie im Dateimenü auf „Effekt“ -> „Proportional skalieren“.
Geben Sie bei Maßstab den gewünschten Faktor ein.
Zum Verkleinern einer Zeichnung , geben Sie vor dem Faktor „0“, ein.
Zum Bestätigen drücken Sie zwei Mal die Entertaste.
Objektfang
Oben in der Werkzeugleiste gibt es einen Schalter, hinter der sich die Funktion „An Objekt ausrichten“ verbirgt. Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, fangen Sie mit der F2-Taste die Anfangs,-Mittel- und Endpunkte einer Zeichnung wie mit einem Magneten.
Weitere Fangoptionen befinden sich in dem Zeichenbereich hinter der Tastenkombination STRG und zeitgleichem rechten Mausklick. Neben den bereits oben erwähnten Punkten finden Sie hier weitere Optionen für Schnittpunkte, virtueller Schnittpunkte und Hilfslinien.
Ein Schnittpunkt ist der Punkt, in dem sich Zeicheneinträge kreuzen.
Den virtuelle Schnittpunkt verwenden Sie bei zwei Zeicheneinträgen, die sich nicht berühren.
Eine weitere Methode zum Fangen von Punkten stellen die Hilfslinien dar. Auch diese können Sie mit der F2 Taste zielgenau auswählen.
„Alle hier beschriebenen Fangpunkte können Sie übrigens auch in dem Dateimenü unter „Einstellungen“ -> „Benutzereinstellungen“ -> „Objektfang“ aktivieren oder deaktivieren. Hier können Sie zusätzlich den Abstand für den automatischen Objektansprung festlegen.“
Zeichenoperationen
Rückgängig
Mit dieser Funktion machen Sie die letzte Zeichenoperation rückgängig. Durch mehrfaches Betätigen von „Rückgängig“ machen Sie mehrere Schritte rückgängig.
Wiederherstellen
Mit dieser Funktion können Sie rückgängig gemachte Zeichenoperationen wiederherstellen.
Kopieren / Einfügen
Einfügen
Zeichnungselemente, die sich in der Zwischenablage befinden, können mit dieser Funktion eingefügt und wie bei der Funktion „Zeichnung zuladen“ platziert. Durch drücken der linken Maustaste wird die Zeichnung eingefügt.
Grafik aus Datei einfügen
Binden Sie Grafiken in Ihren Zeichnung mit ein. Sie können Bilder in den Formaten BMP, JPG, EMF und WMF einfügen.
Ausschneiden
Entfernt alle markierten Zeichnungselemente und legt sie in der Zwischenablage ab.
Kopieren
Markierte Zeichnungselemente werden in die Zwischenablage kopiert und stehen für spätere Verwendungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass vor dem Kopieren in die Zwischenablage der Inhalt der Zwischenablage automatisch gelöscht wird.
Barcode einfügen
Um einen Barcode einzufügen, wählen Sie diese Funktion aus. Legen Sie den Barcode-Typ fest. Sie können wählen zwischen den Typen CODE39, EAN8, EAN13, 2/5-Interleaved.
Bestimmen Sie die Breite und Höhe des Barcodes und geben Sie dann den Wert ein. Alternativ können Sie hier auch die Option „wie Auftragsnummer“ aktivieren und der Wert wird automatisch übernommen.
Greifen
Mit dieser Funktion können markierte Zeichnungselemente aufgenommen und wie beim „Zeichnung zuladen“ platziert. Durch Drücken der linken Maustaste wird die aufgegriffene Zeichnung an der neuen Position eingefügt.
Markieren / Entmarkieren
Alles markieren
Mit dieser Funktion werden alle Zeichnungselemente markiert.
Alles entmarkieren
Mit dieser Funktion werden alle Zeichnungselemente entmarkiert.
Markierung tauschen
Markierte Zeichnungselemente werden entmarkiert, entmarkierte werden markiert.
Bereich markieren
Diese Funktion markiert alle Zeichnungselemente eines Ausschnitts. Elemente, die nur teilweise in dem Ausschnitt liegen, werden mit markiert. Bewegen Sie die Maus in die obere linke und danach in die untere rechte Ecke des zu markierenden Bereichs und betätigen die linke Maustaste oder Enter .
Bereich entmarkieren
Diese Funktion entmarkiert alle Zeichnungselemente eines Ausschnitts. Elemente, die nur teilweise in dem Ausschnitt liegen, werden ebenfalls entmarkiert. Bewegen Sie die Maus in die obere linke und danach in die untere rechte Ecke des Bereichs, in dem Sie die Einträge entmarkieren möchten, und betätigen jeweils die linke Maustaste oder Enter.
Markierte Elemente löschen
Mit dieser Funktion werden alle markierten Zeichnungselemente gelöscht. Sollten Sie versehentlich Einträge gelöscht haben, können Sie diese mit „Rückgängig“ zurückholen.
Farbe markieren
Alle Zeichnungselemente einer Farbe werden markiert. Hierzu wird Ihnen eine Liste aller Farben vorgestellt, aus der Sie die Farbe auswählen können, die Sie markieren möchten.
Farbe entmarkieren
Alle Zeichnungselemente einer Farbe werden entmarkiert. Ähnlich wie bei „Farbe markieren“ wird Ihnen eine Liste der Zeichenfarben zur Auswahl gestellt.
Linientyp markieren
Alle Zeichnungselemente einer Linienart werden markiert. Hierzu wird Ihnen eine Liste aller Linientypen vorgestellt, aus der Sie den Typen auswählen können, den Sie markieren möchten.
Linientyp entmarkieren
Alle Zeichnungselemente einer Linienart werden entmarkiert. Ähnlich wie bei „Linientyp markieren“ wird Ihnen eine Liste der Typen zur Auswahl gestellt.
Polygone markieren
Markiert nur die Polygone in einer Zeichnung.
Polygone entmarkieren
Entmarkiert nur die Polygone in einer Zeichnung.
Eintrag markieren
Mit dieser Funktion können Zeichnungselemente markiert werden. Bewegen Sie hierzu die Maus in die Nähe des zu markierenden Eintrags und drücken die linke Maustaste oder Enter. Wenn Sie einen bereits markierten Zeichnungseintrag anwählen, wird dieser entmarkiert.
Bis zum Schnittpunkt markieren
Das Zeichnungselement in der Nähe des Fadenkreuzes wird am nächsten Schnittpunkt zerteilt und bis zum Schnittpunkt markiert. Bewegen Sie die Maus in die Nähe des zu markierenden Teils eines Eintrags und drücken die linke Maustaste oder Enter. Kreisbögenund Linien werden automatisch an ihrem nächsten Schnittpunkt mit einem Kreis oder einer Linie getrennt. Wenn Sie einen bereits markierten Zeichnungseintrag anwählen, wird dieser entmarkiert.
Nächsten Punkt auf Linie
Das Achsenkreuz wird an die nächstgelegene Linie einer Zeichnung positioniert.
Linienzug markieren
Mit dieser Funktion können geschlossene Linienzüge einer Farbe markiert werden. Bewegen Sie die Maus in die Nähe eines Elements des Linienzugs und drücken Sie die linke Maustaste. Mit dieser Funktion können Sie z.B. eine geschlossene Fläche schraffieren. Alternativ zu diesen Funktionen können Sie entsprechende Polygonfunktionen benutzen. Polygone haben den Vorteil, dass Füllmuster und Linienabstände auch später noch verändert werden können. Beachten Sie hierzu die Funktionen „Polygon erkennen“ und „Polygon bearbeiten“.
Gruppieren
Als Block gruppieren
Mit dieser Funktion können Sie mehrere Zeichenelemente zusammenfassen.
Geben Sie dem Block einen Namen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Anonym einfügen“ klicken, werden die einzelnen Elemente zusammengefasst, erscheinen aber nicht in der Blockverwaltung.
Mehr zur Blockverwaltung lesen Sie weiter unten in diesem Dokument.
Gruppierung aufheben
Um eine Zusammenfassung von Elementen aufzuheben, benutzen Sie bitte diese Funktion.
Gruppierung bearbeiten
Um Änderungen innerhalb einer Gruppierung vorzunehmen, klicken Sie auf diesen Programmpunkt.
Blockverwaltung
In der Blockverwaltung werden alle Blöcke dargestellt, die die aktuell geöffnete Datei beinhaltet.
Von hier aus können Sie Blöcke der Zeichenumgebung hinzufügen, bestehende Blöcke bearbeiten, auflösen, löschen und speichern. Blöcke, die nicht für die Zeichnung verwendet werden, können über die Schaltfläche „unbenutzte löschen“ aus der Liste entfernt werden.